AKTUELL

Neuigkeiten, Veranstaltungen und Jobs
Man könnte meinen, dass die Übermittlung von Steuerformularen und Anträgen über Finanzonline problemlos funktioniert. Abgesehen von etwaigen Wartungsfenstern klappt die Übermittlung von Informationen an die...
also jene Betriebe, die ihr Ergebnis nach Zahlungsflüssen ermitteln (im Gegensatz zu bilanzierenden Betrieben), können ab 2016 Verluste unbeschränkt vortragen. Laut derzeitiger Rechtslage müssen Verluste,...
2017 wird ein Wartungserlass der Umsatzsteuerrichtlinien 2016 veröffentlicht. Es soll die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zur Konkretisierung bei der Rechnungsausstellung und dem Vorsteuerabzug in den Erlass...
Erfreulicherweise wurde mit einer Gesetzesnovelle des Kumulationsprinzip bei Verwaltungsstrafen für Unterentlohnung abgeschafft. Wer seine Dienstnehmer unterentlohnt, wird je nach Schwere des Verstoßes gestaffelt bestraft. ...
Jene Unternehmen, die rechtzeitig einen Antrag bei der AWS gestellt haben und die erste Maßnahme (wie etwa eine Bestellung, Lieferung, Anzahlung...) bis 31.05.2021 umgesetzt haben,...
Im Zusammenhang mit der umsatzsteuerlichen Behandlung von Dienstfahrrädern ergeben sich in der Praxis häufig Interpretationsprobleme. Die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer hat einige Detailfragen mit...
Wer selbsterzeugten Strom weiterverkaufen möchte, muss sich mit drei abgabenrechtlichen Folgen beschäftigen. Der Betrieb einer Photovoltaik-Anlage kann zur Umsatzsteuerpflicht führen. Die gute Nachricht ist: solange...
Seit 2020 ist unsere Kanzlei in das Pfeilgrau-Netzwerk eingebunden. Die Pfeilgrau Steuerberatung GmbH mit Sitz in Bad Vöslau und Baden ist eine Best-Practice-Kanzlei im Süden Wiens. Es...
Mit dem Teuerungs-Entlastungspaket wird ein neues Prämienmodell für Mitarbeiter:innen ermöglicht. Den Gesetzestext wird man dazu in § 124b Z 408 EStG finden. Zulagen und Bonuszahlungen, die...
Aufgrund des kürzlich um 0,75 Prozentpunkte erhöhten Leitzinssatz durch Beschluss des EZB-Rates hat das BMF einen Erlass zur Zinsanpassung bei Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde- und...
Ab 2023 wird der Investitionsfreibetrag wieder eingeführt. Er steht allen betrieblichen Einkunftsarten zu und ist auf keine Rechtsform eingeschränkt. Der Investitionsfreibetrag steht nicht zu, wenn...
Der Blick auf die Strom- oder Gasabrechnung lässt viele Menschen bereits verzweifeln. Die Bundesregierung hat eine Strompreisbremse geplant. Das Bundesministerium für Finanzen hat in einer...
Der Junge Wirtschaft Niederösterreich lädt zur Jungunternehmertagung 2022 ein. Tipps, Tricks & Trends für junge Unternehmerinnen und Unternehmer und all jene, die es noch werden wollen! Egal...
Viele Dienstnehmer arbeiten seit Beginn der Pandemie aus dem Home-Office. Es stellt sich die Frage was im Zuge der Steuererklärung 2020 bzw. 2021 bei der...
Hier finden Sie die aktuellen Sozialver-sicherungswerte für Gewerbetreibende des Kalenderjahres 2022. Beitragsgrundlagen (BG) monatlich jährlich MindestBG Pensionsversicherung EUR 485,85 EUR 5.830,20 MindestBG Krankenversicherung EUR 485,85...