

AKTUELLE INFORMATIONEN
- Alle
- Aktuelles
- Jobs
- Veranstaltungen
Infos zum Kurzarbeits-BONUS in Phase 3
gültig ausschließlich für den Monat MÄRZ 2021 Anwendbar für Betriebe, die seit November 2020 durchgehend aufgrund behördlicher Verordnungen geschlossen sind. Folgende ÖNACE 2008-Klassifikation betrifft dies: …
Infos zur Kurzarbeit Phase 4
Die Kurzarbeitsphase 4 gilt für den Zeitraum 01.04.2021 bis 30.06.2021. Wie genau vorzugehen ist, finden Sie hier: Es ist eine neue Sozialpartnervereinbarung (Version 9.0) auszufüllen …
Umsatzersatz II
Der Umsatzersatz II ist nichts für Anfänger. Die Regeln sind sehr komplex. Hier finden Sie den Versuch eines ersten Überblicks. Die neue Covid-19-Hilfe kann ausschließlich …
Ausfallbonus beantragen
Vorweg: Wir gehen in folgendem Schreiben nicht auf Spezialthemen und Details für gewisse Branchen ein. Die Information soll Ihnen eine lesbare und verständliche Übersicht bieten. …
Finanzamt Österreich
Mit Jahresanfang wurde die österreichische Finanzverwaltung reformiert. Mittlerweile gibt es in Österreich nur mehr zwei Finanzämter – das Finanzamt Österreich und das Finanzamt für Großbetriebe. …
Ausfallbonus
Noch weiß man nicht allzu viel über die neue COVID-19-Beihilfe. Das Bundesministerium für Finanzen hat vergangene Woche die ersten Eckdaten veröffentlicht. Die wichtigste Erkenntnis ist …
22 Euro Freigrenze fällt
Mit 1. Juli 2021 wird die Einfuhrumsatzsteuer-Freigrenze für Waren mit geringem Wert aufgehoben. In den letzten Jahren wurden aus Drittstaaten eine Vielzahl an Paketen mit …
Verlustersatz 2020/2021
Wir haben Ihnen hier die FAQs des BMF in Langform aufbereitet. Bitte beachten Sie, dass für die Inanspruchnahme des Verlustersatzes ein Umsatzeinbruch gegenüber den Vergleichszeiträumen …
Steuersenkung auf Reparaturen
Der Nationalrat hat die Senkung der Umsatzsteuer auf 10% für Reparaturdienstleistungen (einschließlich Ausbesserung und Änderung) betreffend Fahrräder, Schuhe, Lederwaren, Kleidung oder Haushaltswäsche beschlossen. Laut den …
Normverbrauchsabgabe neu
Der österreichische Nationalrat hat eine Änderung des Normverbrauchsabgabengesetzes beschlossen. Die NOVA wird stufenweise ab 1. Juli 2021 angehoben. Bei der NOVA handelt es sich um …
Weihnachtsgutscheine
hier finden Sie die aktuellen Fragen und Antworten des BMF zu der neuen Weihnachtsgutschein-Regelung für Mitarbeiter . Unter welchen Voraussetzungen können sog. „Weihnachtsgutscheine“ bis zu …
Gewinnausschüttungen trotz COVID-19
Wir haben für Sie aus den Bestimmungen der Fördereinrichtungen die wichtigsten Textpassagen zusammengefasst: Fixkostenzuschuss Phase 1 (Quelle: FAQ www.fixkostenzuschuss.at) Welche Verpflichtungen müssen Unternehmen übernehmen? Das …
Anpassungen der Corona-Kurzarbeit
Quelle: Einigung der Sozialpartner mit dem BMAFJ, Stand 1. November 2020: Die Unterschreitung von 30% bzw. 10% Arbeitsleistung ist erlaubt für Unternehmen, die unmittelbar vom …
Lockdown in Österreich
Am Wochenende hat die Regierung neue Schutzmaßnahmen ab 3. November angekündigt. Was gilt nun im Detail? Zwischen 20:00 Uhr und 6:00 Uhr ist das Verlassen …
Steuerlich optimal beschenken
Anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes kommen viele Arbeitnehmer und Kunden in den Genuss von Unternehmen beschenkt zu werden. Dabei gilt es einiges zu beachten: Zu bestimmten …
Kurzarbeit Phase 3
Ab Oktober kann für weitere 6 Monate Kurzarbeit beantragt werden. Die Mindestarbeitszeit beträgt nunmehr 30 Prozent. Nur in Ausnahmefällen darf diese Grenze unterschritten werden. Hierfür …
Härtefallfonds – was gilt?
Aufgrund der häufigen Änderungen beim Härtefall-Fonds haben wir Ihnen hier eine Übersicht zur aktuellen Rechtslage vorbereitet: Die erste Phase ist bereits ausgelaufen. Die vorliegenden Informationen …
Das Ende der Lieferschwelle
Die umsatzsteuerliche Versandhandelsregelung hätte mit Anfang 2021 abgeändert werden sollen. Die Europäische Kommission den Termin verschoben. Nunmehr wird die Lieferschwelle mit 1. Juli 2021 abgeschafft. …
Investitionsprämie 2020
ACHTUNG: Ab 1. September können Anträge gestellt werden. Die Förderung ist mit 1 Milliarde Euro limitiert. Man sollte daher rasch einen Antrag stellen. Die Prämie …
degressive Abschreibung
Unternehmer mit betrieblichen Einkunftsarten können ab der Veranlagung 2020 eine degressive Abschreibung geltend machen. Bei der degressiven Abschreibung sind die jährlichen Beträge die abgeschrieben werden …
Verlustrücktrag 2020
Verluste aus dem Jahr 2020 können bereits im Rahmen der Steuerveranlagung 2019 bis zu einem Betrag von maximal 5.000.000 Euro vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen …

KONTAKT
WIR SIND GERNE FÜR SIE DA
