Home-Office und Arbeitnehmerveranlagung

Viele Dienstnehmer arbeiten seit Beginn der Pandemie aus dem Home-Office. Es stellt sich die Frage was im Zuge der Steuererklärung 2020 bzw. 2021 bei der ArbeitnehmerInnenveranlagung steuerlich als Werbungskosten berücksichtigt werden darf. Ob es sich bei dem Home-Office Arbeitsplatz um den Hauptwohnsitz, Nebenwohnsitz oder die Wohnung eines Lebensgefährten handelt ist steuerlich irrelevant. Ergonomische Büromöbel Seit […]

Vorsteuerabzug für Fahrräder

Im Zusammenhang mit der umsatzsteuerlichen Behandlung von Dienstfahrrädern ergeben sich in der Praxis häufig Interpretationsprobleme. Die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer hat einige Detailfragen mit dem Bundesministerium für Finanzen geklärt. Wir haben die Fragen zur leichteren Lesbarkeit adaptiert. Inhaltlich sind die Fragen ident. Fahrrad und Privatnutzung Frage 1: Wenn eine Arbeitgeberin ihrem Mitarbeiter ein Dienstfahrrad […]

Sozialversicherungswerte 2022 (SVS)

Hier finden Sie die aktuellen Sozialver-sicherungswerte für Gewerbetreibende des Kalenderjahres 2022. Beitragsgrund-lagen (BG) monatlich jährlich MindestBG Pensionsversicherung EUR 485,85 EUR 5.830,20 MindestBG Krankenver-sicherung EUR 485,85 EUR 5.830,20 HöchstBG nach GSVG/FSVG Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur […]

Sozialversicherungswerte 2022 (ASVG)

Wie jedes Jahr ändern sich auch heuer die Werte in der Sozialversicherung. Wir haben Ihnen die wichtigsten Werte zusammengefasst. Höchstbeitragsgrundlage ASVG täglich EUR 189,00 monatlich EUR 5.670,00 jährlich für Sonderzahlungen EUR 11.340,00 Geringfügige Beschäftigung 2022 monatliche Geringfügigkeitsgrenze EUR 485,85 Grenzwert für Dienstgeberabgabe (p.m) EUR 728,78 monatliche Selbstversicherung für KV und PV nach § 19a ASVG […]

COVID-19-Update 2022

Mit dem 2. Finanz-Organisationsreform-gesetz sollte eine Anpassung von § 733 ASVG in die Wege geleitet werden, da-mit für die Beitragszeiträume Mai bis Dezember 2020 dem Dienstgeber auf Antrag bis zu drei Monaten Stundungen und bis längstens Dezember 2021 Raten-zahlungen gewährt werden, Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean […]

Weihnachtsgutscheine schenken

Erfreulicherweise dürfen Betriebe auch dieses Jahr Weihnachtsgutscheine in Höhe von 365 Euro an Mitarbeiter:innen verschenken. Hier finden Sie die FAQs des Bundesministerium für Finanzen zum Thema „Weihnachtsgutscheine“. Wir haben die Info für das Jahr 2021 angepasst. Unter welchen Voraussetzungen können sogenannte Weihnachtsgutscheine bis zu einer Höhe von 365 Euro steuerfrei an Arbeitnehmer ausgegeben werden? Wenn […]

Arbeitsplatzpauschale ab 2022

Durch Abänderungsanträge im Finanzausschuss vom 30.11. ist das Arbeitsplatzpauschale auf den Weg gebracht worden. Der endgültige Gesetzestext ist noch abzuwarten. Vorab stellen wir Ihnen Informationen zum Arbeitsplatzpauschale aus dem Bericht des Finanzausschusses hier zur Verfügung: Auch bei den betrieblichen Einkünften soll die Nutzung privaten Wohnraums steuerlich durch einArbeitsplatzpauschale berücksichtigt werden. Aus Vereinfachungsgründen soll nicht auf […]

Wirtschaftshilfen verlängert

Die Bundesregierung hat die Verlängerung vieler Wirtschaftshilfen angekündigt. WICHTIG:  Neu ist, dass sich alle geförderten Unternehmen an die COVID-Bestimmungen halten müssen, sonst droht eine Rückzahlung der Hilfe. Erhält ein Unternehmen eine Verwaltungsstrafe wegen Verstößen, z.B. im Zusammenhang mit 2-G Kontrollen, dann müssen die Hilfen für den jeweiligen Monat zurückbezahlt werden. Ausfallsbonus mind. 40 % Umsatzeinbruch […]

Steuerreform 2022

Hier finden Sie einen ersten Überblick zu den geplanten Änderungen: Senkung des Einkommensteuertarifs (2. Stufe) von 35 auf 30 Prozent ab Juli 2022, Steuerersparnis bis zu 650 Euro pro Jahr Senkung des Einkommensteuertarifs (3. Stufe) von 42 auf 40 Prozent ab Juli 2023, Steuerersparnis bis zu 580 Euro Reduktion der Krankenversicherungsbeiträge für kleine Einkommen ab […]

AWS Investitionsprämie abrechnen

Jene Unternehmen, die rechtzeitig einen Antrag bei der AWS gestellt haben und die erste Maßnahme (wie etwa eine Bestellung, Lieferung, Anzahlung…) bis 31.05.2021 umgesetzt haben, sollten demnächst mit der Abrechnung beginnen. Es gilt der Grundsatz, dass der Zuschuss binnen 3 Monaten ab Inbetriebnahme und Bezahlung abzurechnen ist. Aus Vereinfachungsgründen gilt diese Frist für Abrechnungen bis […]